Städtereise nach Rotterdam und Delft, 01. – 04. September 2025
Bilder in Bearbeitung
Unsere Zugreise führte uns in eine Metropole der Niederlande mit dem größten Hafen Europas, einer herausragenden Architektur und einer hohen Lebensqualität. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde die Stadt zum Teil neu zugeschnitten und konzipiert. So befinden sich in Rotterdam nicht nur eine der ersten autofreien Einkaufsstraßen, sondern auch imposante Hochhäuser, Brücken, Plätze und Museen. In der nahe gelegene ehemaligen Residenzstadt Delft mit dem berühmten Markt, dem Rathaus, der Nieuwe Kerk, dem Prinzenhof sowie den malerischen Grachten tauchten wir in holländische Vergangenheit und Gemütlichkeit ein. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch von Kinderdijk, einem Entwässerungsprojekt mit 19 noch erhaltenen Windrädern aus dem 18. Jahrhundert.
Führung über den Melatenfriedhof mit Günter Leitner, 05. Juni 2025
Der Melaten-Friedhof hat eine 200 jährige Geschichte und ist mit über 50.000 Grabstätten der größte Friedhof von Köln. Mit einer Vielzahl an Pflanzen und Tieren ist er eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Zugleich ist er ein Zeugnis der Kunst-, Sozial-, Familien- und Stadtgeschichte. Günter Leitner machte den Friedhof lebendig mit kölschen Anekdoten und Erinnerungen an zahlreiche prominente Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.
Das gemütliche Beisammensein zum Ausklang der Veranstaltung fand im Restaurant „Alt Melaten“ statt.
Kulturwanderung zur Doppelkirche St. Maria und St. Clemens in Schwarzrheindorf, 30. Mai 2025
Die erste Kulturwanderung, ein Dreiklang aus Wandern, Kultur und gutem Essen in einer kleinen Gruppe, bescherte uns einen erlebnisreichen Tag. Unser Ziel war die Doppelkirche St. Maria und St. Clemens in Schwarzrheindorf, als Grabeskirche des späteren Kölner Erzbischofs Arnold von Wied erbaut und 1151 geweiht. Ihre besondere Bedeutung verdankt die Kirche vor allem den romanischen Deckenmalereien.
Studienreise durch Albanien mit einem Abstecher nach Nordmakedonien, 13. – 23. Mai 2025
Unsere Reise nach Albanien und Nordmakedonien hat alle Erwartungen übertroffen. Nach der Besichtigung der Hauptstadt Tirana mit dem Uhrenturm, der Ethem-Bay-Moschee, der Kathedrale Hl. Paulus, der Pyramide und dem Skanderberg-Platz fuhren wir in ein sehr schönes Strandhotel in Durres. In Kruje besichtigten wir das Museum, das dem albanischen Nationalhelden Skanderberg gewidmet ist. Die Burg Rozafa in Skodra, das Ikonen-Museum, die Burg in Berat und eine Weinverkostung mit köstlichen Speisen waren weitere Höhepunkte, bevor wir die Ausgrabungen von Apollonia entdeckten. Von der Küstenstadt Saranda aus besichtigten wir die antike Ruinenstadt Butrint – im Wald gelegen und vom Wasser umgeben. Der Bergsee von Syri i Kalter, die hübschen Häuser in Gjirokaster (UNESCO-Weltkulturerbe), herrliche Gebirgslandschaften und ein Rundgang durch Korce waren weitere Programmpunkte vor unserem Abstecher an den Ohrid-See und nach Nordmakedonien. Das Kloster Sveti Naum und die orthodoxen Kirchen in Ohrid beeindruckten uns mit ihren kostbaren Fresken. Nach einer Bootsfahrt und einem Rundgang durch Elbasan ging es zurück nach Durres und von dort wieder zum Flughafen.
Führung durch das Kölner Stadtmuseum, 06. Februar 2025
Köln freut sich! Das Kölnische Stadtmuseum hat wieder geöffnet, im früheren Modehaus Sauer, mitten in der Stadt. In einer innovativen Dauerausstellung wird die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven neu erzählt. Im Vordergrund stehen Emotionen, die alle ansprechen. Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung an die Vergangenheit, die Gegenwart und an das Publikum.
Fotos: © Klaus Zimmermann, Köln